Das James-Webb-Weltraumteleskop.

Kategorie: JWST
Keine Kommentare
James Webb Weltraumteleskop 03

Im Jahr 1996 startete das Gemeinschaftsprojekt zur Herstellung und zum Betrieb des James-Webb-Weltraumteleskops (engl.: James Webb Space Telescope, abgekürzt JWST) durch die Weltraumagenturen NASA (USA), ESA (Europa) und CSA (Kanada).

NASA ESA CSA Logos

Das Infrarot-Teleskop, das nach dem ehemaligen NASA Chef James Edwin Webb benannt wurde, ist am 25.12.2021 MEZ vom ESA-Weltraumbahnhof Kourou auf Französisch-Guyana mit einer Ariane 5 ECA Rakete erfolgreich abgehoben.

Das Teleskop wird nach einer Flugdauer von 29.5 Tagen sein Ziel, die Umlaufbahn um den 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Lagrange-Punkt L2 erreichen.

Das JWST gilt als Nachfolger des Hubble-Teleskops. Da es jedoch hauptsächlich im Infrarotbereich arbeitet, ist es auch gleichzeitig Nachfolger des Spitzer-Teleskops.

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist das leistungsstärkste und größte Weltraumteleskop, das jemals ins All geschickt wurde und wird das Hubble Teleskop in Bezug auf die Leistungsfähigkeit um das 100-fache übertreffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
James-Webb.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.